Home     Wörter     Schauspieler     Filme     Lieder     Gottesdienste

    ◀     25. Sonntag im Jahreskreis A     ▶    
Lesungen     Psalm
               
19.09.2020   Jahreskreis A   25. Sonntag  Samstag
Gottesdienst am Samstag um 18:00 Uhr in St. Stephan
Eingangslied:  429  Gott wohnt in einem Lichte
Kyrie:  155  Kyrie eleison   Orthodoxe Liturgie
Gloria:  778  Es jubelt aller Engel Chor
Antwortgesang:  76,1  Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen
Halleluja-Ruf:  175,6  Halleluja  aus Irland
Credo:  gebetet
zur Gabenbereitung:  Entschlossen   A. Kehrer  (Caecilia Nr. 31)
Sanctus:  138  Heilig, heilig   Leopold-Messe
Agnus Dei:  gebetet
zur Kommunion:  Feierlich   J.W. Hässler  (Caecilia Nr. 30)
Danklied:  382  Ein Danklied sei dem Herrn
zum Auszug:  March in G  Henry Smart

Priester: Pfr. Windolf
Orgel: Wolfgang Adelhardt

Kalender



               
24.09.2017   Jahreskreis A   25. Sonntag + Christus Erlöser Fest
Gottesdienst am Sonntag um 10:00 Uhr in St. Maximilian Kolbe
Eingangslied:  144  Nun jauchzt dem Herren, alle Welt
Kyrie eleison (Haydn, Missa St. Johannis de Deo)
Gloria (Joseph Haydn, Missa St. Johannis de Deo)
Antwortgesang:  Der Herr ist nahe   (gestaltet vom Neokatechumenat)
Halleluja-Ruf:  Halleluja   (gestaltet vom Neokatechumenat)
Credo:  177  Credo in unum Deum   Jean-Paul Léot
zur Gabenbereitung:  188  Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen
Sanctus   Joseph Haydn, Missa St. Johannis de Deo
Agnus Dei (Haydn, Missa St. Johannis de Deo)
Danklied:  395  Den Herren will ich loben

Priester: Pfr. Windolf, Vikar Krieger, Pfr. Marx
P. Piotr, Pfr. Mösenlechner   Diakone: Franz + Hart
Gemeinsamer Chor   Chorleitung: Patricia O.   Orgel: Brigitte S.

Kalender



               
21.09.2014   Jahreskreis A   25. Sonntag
Gottesdienst am Sonntag um 9:00 Uhr in St. Stephan - St. Jakobus
Eingangslied:  19  Komm herein und nimm dir Zeit
Kyrie:  44  Kyrie eleison   Orthodoxe Liturgie
Gloria:  56  Gloria (Kanon)
Antwortgesang:  390  Sei gelobt, mein König
Halleluja-Ruf:  87  Singt Halleluja unserm Herrn
Credo:  100  Ich glaube an den Vater
zur Gabenbereitung:  228  Brot, das die Hoffnung nährt
Sanctus:  160  Heilig ist der Herr Zebaoth
Agnus Dei:  210  Gottes Lamm  Elisabeth Neiser
zur Kommunion:  226  Würdig das Lamm
Danklied:  257  Ich lobe meinen Gott
Schlusslied:  660  Lobe den Herrn, meine Seele

Priester: Pfr. Windolf + Diakon: Hart (Predigt)
Band St. Jakobus

Kalender



               
18.09.2011   Jahreskreis A   25. Sonntag + Christus Erlöser Fest
Gottesdienst am Sonntag um 10:00 Uhr in St. Philipp Neri
Eingangslied:  643  O Jesu Christe, wahres Licht
Kyrie:  495,1  Kyrie eleison
Gloria:  437  Ehre sei Gott in der Höhe  Paulus-Messe
Antwortgesang:  Psalm  gesungen vom Neokatechumenat
Halleluja:  530,1  Halleluja  1.Ton
Credo:  423  Credo in unum Deum  Vatikanum III
zur Gabenbereitung:  Jesus bleibet meine Freude  (Orchester)
Sanctus:  Heilig, heilig, heilig - Hosanna vom Palmsonntag  (Neokatumenat)
Agnus Dei:  400  Litanei nach dem Hymnus Akathistos
zur Kommunion:  Sinfonia con fuga  Franz Xaver Richter  (Orchester)
Danklied:  560  Gelobt seist du, Herr Jesu Christ
Schlusslied:  257  Großer Gott, wir loben dich  (Strophen 1, 6, 7)
zum Auszug:  Festive March  Henry Smart

Priester: Schlichting, Krist, Marx, Ryszard, Mateusz, Scholz, Zielinski  Diakon: Franz
Orgel: Wolfgang Adelhardt

Kalender



               
17.09.2011   Jahreskreis A   25. Sonntag   Samstag
Gottesdienst am Samstag um 18:30 Uhr in St. Jakobus

Priester: Pater Mateusz
Orgel: Wolfgang Adelhardt

Kalender



               
21.09.2008   Jahreskreis A   25. Sonntag
474  Nun jauchzt dem Herren, alle Welt  
443   Herr, erbarme dich (Allerheiligen - Messe) (Kyrie)

455  Ehre sei Gott in der Höhe   Albrecht Kronenberger  
698,1   Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen (Antwortgesang)

531,4  Halleluja  7.Ton  
479  Das Apostolische Glaubensbekenntnis I  
480  Wir weihn der Erde Gaben  
459  Heilig, heilig, heilig Gott  Heinrich Rohr  
460  Lamm Gottes  Fritz Schieri  
269  Nun saget Dank und lobt den Herren  
Präludium, Fuga und Ciacona C-Dur von Dietrich Buxtehude
Priester: Pater Augustin (Samstag) - Norbert Weis (Sonntag)
Orgel: Wolfgang Adelhardt

Kalender



               
18.09.2005   Jahreskreis A   25. Sonntag
474  Nun jauchzt dem Herren, alle Welt  
475  Herr, erbarme dich   Roland Bisegger  
476  Dir Gott im Himmel Preis und Ehr  
698,1   Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen (Antwortgesang)

531,4  Halleluja  7.Ton  
489  Gott ist dreifaltig einer  
468  O Gott, nimm an die Gaben  
469  Heilig ist Gott in Herrlichkeit   Caspar Ulenberg  
470  O Lamm Gottes unschuldig  
269  Nun saget Dank und lobt den Herren  
Präludium C-Dur 9/8-Takt von J. S. Bach (2. Band, Nr. 7)
Priester: Pater Josef
Norbert Büscher (Samstag), Wolfgang Adelhardt (Sonntag)

Kalender



 
Erste Lesung:  Jes 55  6 - 9

Lesung aus dem Buch Jesaja.
Sucht den Herrn, solange er sich finden lässt, ruft ihn an, solange er nahe ist.
Der Ruchlose soll seinen Weg verlassen, der Frevler seine Pläne.
Er kehre um zum Herrn, damit er Erbarmen hat mit ihm,
und zu unserem Gott; denn er ist groß im Verzeihen.
Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken
und eure Wege sind nicht meine Wege - Spruch des Herrn.
So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege
und meine Gedanken über eure Gedanken.
Zweite Lesung:  Phil 1, 20ad - 24. 27a

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper.
Brüder! Darauf warte und hoffe ich, dass ich in keiner Hinsicht beschämt werde,
dass vielmehr Christus in aller Öffentlichkeit - wie immer, so auch jetzt -
durch meinen Leib verherrlicht wird, ob ich lebe oder sterbe.
Denn für mich ist Christus das Leben und Sterben Gewinn.
Wenn ich aber weiterleben soll, bedeutet das für mich fruchtbare Arbeit.
Was soll ich wählen? Ich weiß es nicht.
Es zieht mich nach beiden Seiten: Ich sehne mich danach, aufzubrechen
und bei Christus zu sein - um wie viel besser wäre das!
Aber euretwegen ist es notwendiger, dass ich am Leben bleibe.
Vor allem: Lebt als Gemeinde so, wie es dem Evangelium Christi entspricht.
Evangelium:  Mt 20, 1 - 16a

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis:
Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer,der früh am Morgen sein Haus verließ,
um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben.
Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg.
Um die dritte Stunde ging er wieder auf den Markt und sah andere dastehen, die keine Arbeit hatten.
Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. Und sie gingen.
Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder auf den Markt und machte es ebenso.
Als er um die elfte Stunde noch einmal hinging, traf er wieder einige, die dort herumstanden.
Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig herum?
Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben.
Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg!
Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter:
Ruf die Arbeiter, und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den letzten, bis hin zu den ersten.
Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denar.
Als dann die ersten an der Reihe waren, glaubten sie, mehr zu bekommen.
Aber auch sie erhielten nur einen Denar. Da begannen sie, über den Gutsherrn zu murren,
und sagten: Diese letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleichgestellt;
wir aber haben den ganzen Tag über die Last der Arbeit und die Hitze ertragen.
Da erwiderte er einem von ihnen: Mein Freund, dir geschieht kein Unrecht.
Hast du nicht einen Denar mit mir vereinbart?
Nimm dein Geld und geh! Ich will dem letzten ebenso viel geben wie dir.
Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will?
Oder bist du neidisch, weil ich zu anderen gütig bin?
So werden die Letzten die Ersten sein.
 
Antwortpsalm:  Psalm 145, 2 - 3. 8 - 9. 17 - 18

Kehrvers: Der Herr ist nahe allen, die ihn rufen   Gotteslob Nr. 698,1

Herr, ich will dich preisen Tag für Tag und deinen Namen loben immer und ewig.
Groß ist der Herr und hoch zu loben, seine Größe ist unerforschlich.

Der Herr ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Gnade.
Der Herr ist gütig zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.

Gerecht ist der Herr in allem, was er tut, voll Huld in all seinen Werken.
Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen, die zu ihm aufrichtig rufen.










































Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits   Homepage von Wolfgang Adelhardt